Such-Block
Newsbeiträge » Aktionen
Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin und Wittenberg
Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin und Wittenberg vom 24. bis 28. Mai 2017. Unter dem Motto „Du siehst mich“ gibt es ein sehr vielfältiges Programm, an dem sich auch andere Städte der Reformation beteiligen. Um es übersichtlich zu gestalten möchte der Ev. Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg allerdings nur eine Gruppenfahrt zum Kirchentag nach Berlin und eine abschließende Fahrt nach Wittenberg zum Abschlussgottesdienst organisieren.
Wanted Jugendreferent in Boxberg
Einmal pro Woche sind die Jugendräume im Boxberger Gemeindehaus bis an die Grenzen gefüllt: dann nämlich, wenn sich am Mittwochabend der Jugendkreis Boxberg trifft. Jeden Mittwoch kommen durchschnittlich 65 Teenager im evangelischen Gemeindehaus in Boxberg zusammen und verbringen den Abend miteinander. In einer großen Gemeinschaft werden die Teenager positiv geprägt und bekommen echte Freunde und Vorbilder.
Junger Gottesdienst Flurkapelle Bödigheim eine Nachbetrachtung
Rendez-Vous im Gottesdienst
Der etwas andere Gottesdienst mit spannenden Begegnungen und guter Musik
Der Junge Gottesdienst in Bödigheim hat ungewöhnlichen Ideen, neuen Impulsen und natürlich mit den Gottesdienstbesuchern. Dieser Gottesdienste haben ein Nachgespräch, bei einer Tasse Kaffee oder Tee, zum Thema des Gottesdienstes oder einfach für die gemeinschaftliche Atmosphäre. Die Gottesdienste haben ein Tehma. In den letzten Jahren ging es über Loslassen, Edelstein und Brote.
Nordbadischer Studientag über das messianische Judentum
Herz statt Hetze
Boxberg. Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Kräfte im Main-Tauber-Kreis wendet sich gegen das Konzert der rechtsextremistischen Band „Permafrost“ aus Zeitz in Sachsen-Anhalt. Parallel zu deren Auftritt bei einem Open-Air-Festival auf einem Privatgelände bei Bobstadt findet am Samstag 3. September um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Boxberg unter dem Motto „Herz statt Hetze“ eine Veranstaltung demokratischer Kräfte im Main-Tauber-Kreis statt. Der Leitungskreis der Evangelischen Bezirksjugend Adelsheim-Boxberg unterstützt diese Aktion
Musical wird einstudiert
Hardheim. Das Musical "Arno und die Ameisenbande" wird im Rahmen des Hardheimer Ferienprogramms am Samstag, 10. September, um 17 Uhr in der Ertalhalle aufgeführt.
Es wimmelt und wuselt im Ameisenland und das Zusammenleben mit dem Förster funktioniert hervorragend - bis ein Ameisenbär auftaucht und Unruhe stiftet. Statt ins versprochene Schlaraffenland stolpern die Ameisen nun mitten in ihr Verderben. Als der Förster die drohende Gefahr erkennt, startet er einen Rettungsversuch. Doch die Ameisen lachen ihn aus. Es ist eine tierische Geschichte um Lüge, Vertrauen und Vergebung.
Spirituelle Mitarbeiterfreizeit im Kloster Triefenstein
Der Kirchenbezirk Adelsheim Boxberg besteht aus 32 Kirchengemeinden und 18 Pfarrstellen. Er liegt im Bauland zwischen Odenwald, Tauber, Jagst und Neckar und erstreckt sich über größere Teile des Main-Tauber-Kreises und Neckar-Odenwald-Kreises. Er ist der ländlichste Kirchenbezirk der Evangelischen Kirche in Baden. Bis 2025 wird ein Bevölkerungsrückgang der unter 20-Jährigen von 22 - 30% prognostiziert. Die Evangelische Bezirksjugend hat es sich zum Ziel gesetzt, dem demographischen Wandel entgegenzuwirken und die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Bezirkskindertag Mose
Wir sind gerade im Bezirk dabei den Kindertag in Hardheim vorzubereiten. Es wird ein Super Event und wir möchten euch schon jetzt drauf scharf machen.
MOSE wird unser Thema sein.
Wann? … So. 5.Juni / 11 – 15:30 Uhr
Wo? … Ev. Gemeindehaus Hardheim
Was? … Beginn mit Familiengottesdienst - Abenteuer – Spiele – Musik
Wer? … fröhliche Kinder ab Klasse 1 (jüngere Geschwister sind auch
willkommen!)
Alle Achtung! Grenzen achten, vor Missbrauch schützen
Kinder und Jugendliche haben bei den Angeboten, Veranstaltungen, Gruppen und Freizeiten der Evangelischen Landeskirche das Recht auf Sicherheit, Privatsphäre und einen achtungsvollen Umgang. Deshalb sind die Mitarbeitenden in den verschiedenen Arbeitsbereichen und Verbänden herausgefordert, eine Kultur der Grenzachtung zu entwickeln und Präventionsschulungen durchzuführen.
Lieder aus dem Alltag des Glaubens - Konzertgottesdienst mit Manfred Siebald
Manfred Siebald ist seit 1970 im gesamten deutschsprachigen Raum (und gelegentlich auch auf anderen Kontinenten) unterwegs und singt seine Lieder aus dem Alltag des Glaubens für den Alltag des Glaubens, wobei er sich auf verschiedenen akustischen Gitarren begleitet. Die Erlöse seiner jährlich etwa fünfzig Konzerte gehen an diakonische und missionarische Einrichtungen in Europa, Afrika, Asien und Südamerika.
Inklusives Workcamp in Sindolsheim
Workcamp Sindolsheim
Hast du Lust etwas Neues auszuprobieren, ein inklusives Miteinander zu erleben und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln? Mit der Evanglischen Jugend Adelsheim-Boxberg hast du die Möglichkeit dazu!
Für unsere Workcamps suchen wir motivierte Teilnehmer_innen, die Lust haben mit einer inklusive Gruppe mitzuarbeiten.
Christival 2016 in Karlsruhe
04.05.2016 - 08.05.2016
Zielgruppe 15 bis 26
Karlsruhe. Das Christival lebt seit jeher von seinem breitgefächerten Angebot: Konzerte, Bibelarbeiten, Festivals, Talk-Areas, Sport, Austausch, Gemeinschaft in kleinen und großen Runden, viel Zeit und Raum auch mal neues auszuprobieren.
Verzicht zum Militäreinsatz in Syrien – Podiumsgespräch in Adelsheim
Adelsheim. Aus aktuellem Anlass plant der Evangelische Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg für den 13. Januar 2016 um 19:00 Uhr eine Veranstaltung mit dem Friedensbeauftragten der Evangelischen Landeskirche Stefan Maaß zum Thema „Frieden ist möglich – Alternativen zum Syrieneinsatz“. Die Veranstaltung mit Vortrag und anschließender Diskussion soll im evangelischen Gemeindehaus stattfinden.
Begegnungen und Studien zum messianischen Judentum
Die Existenz der messianisch-jüdischen Bewegung ist eine Herausforderung und Irritation für die christlichen Kirchen und den christlich-jüdischen Dialog. Messianische Juden sind jesusgläubige Juden, die in der Zeit des Nationalsozialismus in Leidensgemeinschaft mit ihrem Volk umgebracht wurden. Wenn wir die Opfer von damals ernst nehmen, dann können uns die messianischen Juden heute nicht gleichgültig sein.