Such-Block
Newsbeiträge
Jahresprogramm 2019
Gemeinsam freuen wir uns auf ein tolles und spannendes Jahr 2020! Hier findest Du einige unsere Angebote und Aktionen, die wir in diesem Jahr machen werden! Wir freuen uns auf Dich!
Hier ist unser Jahresprogramm 2020:
Bezirkskonfitag 2017
120 Konfis sorgen für einen tollen und gelungenen Bezirkskonfi-Tag 2017! Unter dem Thema "Was wirklich zählt" erlebten die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Bezirk einen Jugendgottesdienst mit toller Musik, 16 Workshops und gemeinsamen spannenden - und doch auch lustigen - Gruppenspiele. Danke an das tolle, motivierte, kreative und große Mitarbeiterteam!
PRO aktuell für2018 online
Alle Infos über Antragsfristen und zu erwartende Zuschüsse für 2018 finden sich im neuen PRO aktuell im Servicebereich
Neckarzimmern feiert 70-jähriges Jubiläum
In der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Neckarzimmern wurde dieser Tage bis tief in die Nacht das 70jährige Jubiläum gefeiert. Wer tagsüber mal das vielfältige Abgebogen bestaunen wollte, kam genau so auf seine Kosten wie diejenigen, die bei einer lauen Sommernacht zu Lemon tree tanzen wollten.uss
all inclusive
Das Thema "Inklusion" steht im Mittelpunkt des neuen PRO. Aus verschiedenen Blickwinkeln und mit vielen Praxisideen wird gezeigt, wie Schritte hin zu mehr Teilhabe für alle gelingen können. Eine anregende Materialliste zum Thema findet sich hier.
Neu gewählter Vorstand der Evangelischen Jugend Baden
Auf der Klausurtagung der Landesjugendkammert vom 16.-17.Juli standen die Themen "Beteiligung am friedensethischen Prozess" und die Wahl der Vorstandsmitglieder im Mittelpunkt.Der Newsletter "Landesjugendkammer aktuell" informiert dazu und steht ab sofort unter Service zum Download bereit.
Josef- Musical mit Teens-Chor & Live-Band
Das Licht geht aus und die Live-Band legt los. Im selben Augenblick laufen 70 Teens durch den Mittelgang des Konzertsaals, angetrieben vom Applaus des Publikums. Die kommenden 90 Minuten fliegen nur so dahin. Abwechslungsreiche Songs, humorvolle Überraschungsmomente und eine alte biblische Story, die aktueller denn je rüberkommt: Das scheint das Rezept der Teens-Chöre zu sein. Die jungen Mitwirkenden begeistern durch ihre Frische, aber auch durch ihr unglaubliches Talent.
Churchnight gestalten
Das neue JugendsonntagsPRO stellt kreative Entwürfe zur Gestaltung einer Churchnight vor. Ob mit Schwarzlichtheater oder als Stationenweg- Reformationsgottesdienste mit jungen Menschen laden auf vielfältige Weise ein, Geschichte zu erleben und selbst Geschichte zu schreiben.
Kirchenmusik als Rap in der Evangelischen Kirche Sennfeld
Sennfeld. Ein Guter der christlichen Rap-Szene begeisterte mit einem besonderen Konzert. Musiker verbinden Botschaft des Glaubens mit mitreißendem Beat. Beats, die durch Mark und Bein gehen, gepaart mit nachdenklichen und stimmungsvollen Texten, die die Liebe Gottes übermitteln: Zum ersten Mal hat der Künstler MC Immanuel, die Kirche in Sennfeld mit modernem Hip-Hop gerockt.
Abschied von Bezirksjugendreferent Johannes Drechsler
Sennfeld. Seit sieben Jahren arbeitet Diakon Johannes Drechsler als Bezirksjugendreferent im Evangelischen Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg. In enger Zusammenarbeit mit ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden des Kirchenbezirkes und des Evangelischen Dekanat hat er zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, unter anderem die jährliche Ausbildung der Sozialmentoren in der er die Evangelische Jugend als Kooperationspartner einführte. Darüber hinaus hat er als Religionslehrer im Evangelischen Kirchenbezirk bei verschiedenen Schularten in verschiedenen Orten immer wieder ausgeholfen. Jetzt tritt er eine Projektstelle in der Westfälischen Kirche an. Johannes Drechsler wird in einem Gottesdienst am Samstag, 04. Februar 2017, 18 Uhr, in der Evangelischen Gemeindehaus in Sennfeld, verabschiedet. Den Gottesdienst leitet Dekan Rüdiger Krauth mit musikalischer Unterstützung von Stefan Rauch und Christiane Weber. Zum Gottesdienst und anschließendem Konzert in der Kirche lädt der Evangelische Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg herzlich ein.
„Ziviler Friedensdienst“ – Projekttag an der Schule am Limes in Osterburken
Eine nachdenkenswerte Alternative zu militärischen Auslandseinsätzen ist die zivile Konfliktbearbeitung. Mit Jürgen Menzel hatte die Schule am Limes in Osterburken am 26. Januar einen ausgewiesenen Experten zu Gast. Seit Mai 2016 arbeitet Menzel als Referent der Arbeitsstelle Frieden der evangelischen Landeskirche in Baden. Zuvor war er für einige Jahre über das Bundesministerium für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung als Mitarbeiter des Deutschen Entwicklungsdienstes in Khartum, der Hauptstadt des Sudan, tätig. Er war dort zuständig für gewaltfreie Konfliktlösungen bei der Integration von ehemaligen Rebellensoldaten in die Zivilgesellschaft und für Projekte der Zusammenführung vormals gegeneinander streitender Parteien als Moderator, Trainer und Projektleiter. Ziel des Projekttages war es am Beispiel des Sudan den Schülerinnen und Schülern der 7. bis 10. Klassen Möglichkeiten ziviler Konfliktbearbeitung zu vermitteln und für den eigenen Kontext fruchtbar zu machen.
Auf dem Weg zu einer Kultur der Achtsamkeit
Buchen. Am Samstag trafen sich 36 Jugendliche im Burghardt-Gymnasium in Buchen, um eine Schulung der Evangelischen Jugend Adelsheim-Boxberg in Kooperation mit dem Burghardt- Gymnasium zu besuchen. Seit Jahren wird das Konzept vom Bezirksjugendreferenten Johannes Drechsler und der Religionslehrerin und Pfarrerin Heike Göhrig-Müller getragen. Das Projekt ALLE ACHTUNG stellt für die Evangelische Landeskirche in Baden Elemente eines Schutzkonzepts mit einer Verpflichtungserklärung, Handlungspläne für Interventionen und Schulungen für ehrenamtliche Mitarbeiter und Sozialmentoren zur Verfügung, sodass die Ehrenamtlichen auch von ihren Jugendverbänden die Vereinbarungen mit den Jugendämtern erfüllt werden können.
Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin und Wittenberg
Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin und Wittenberg vom 24. bis 28. Mai 2017. Unter dem Motto „Du siehst mich“ gibt es ein sehr vielfältiges Programm, an dem sich auch andere Städte der Reformation beteiligen. Um es übersichtlich zu gestalten möchte der Ev. Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg allerdings nur eine Gruppenfahrt zum Kirchentag nach Berlin und eine abschließende Fahrt nach Wittenberg zum Abschlussgottesdienst organisieren.